Innovative Studentenprojekte

Entdecken Sie außergewöhnliche Arbeiten unserer Studierenden, die kreative Psychologie mit innovativen Lösungsansätzen verbinden und neue Wege des Denkens erkunden.

Emotionale KI-Analyse

Eine faszinierende Studie über die Interpretation menschlicher Emotionen durch algorithmische Systeme. Das Projekt untersucht, wie Maschinen emotionale Nuancen verstehen können und welche psychologischen Prinzipien dabei eine Rolle spielen.

Projektersteller Portrait

Marlene Bergfink

Kreativpsychologie, Abschluss Winter 2024

Synergie der Sinne

Ein interdisziplinäres Experiment zur Verbindung verschiedener Wahrnehmungskanäle. Durch innovative Methoden wird erforscht, wie visuelle, auditive und taktile Reize zusammenwirken und kreative Prozesse beeinflussen können.

Projektersteller Portrait

Benedikt Mondschein

Wahrnehmungsforschung, Abschluss Frühjahr 2025

Kollektive Kreativitätsdynamik

Eine wegweisende Analyse gruppendynamischer Prozesse bei kreativen Problemlösungen. Das Projekt entwickelt neue Ansätze zur Förderung kollektiver Intelligenz und untersucht psychologische Faktoren bei Teamkreativität.

TK

Tamara Kristallnacht

Gruppenpsychologie, laufendes Projekt

Bahnbrechende Methodenansätze

Unsere Studierenden entwickeln einzigartige Forschungsmethoden, die traditionelle Grenzen überschreiten und innovative Perspektiven in der Kreativitätspsychologie eröffnen. Diese Ansätze verbinden wissenschaftliche Rigour mit experimenteller Kreativität.

Experimentelle Verfahren

Entwicklung neuartiger Testumgebungen zur Messung kreativer Leistungen unter verschiedenen psychologischen Bedingungen.

Datenanalyse-Innovation

Anwendung fortschrittlicher statistischer Methoden zur Interpretation komplexer psychologischer Datensätze.

Partizipative Forschung

Einbeziehung der Studienteilnehmer als aktive Mitgestalter des Forschungsprozesses für authentische Ergebnisse.

Projektentwicklung im Zeitverlauf

Verfolgen Sie die Entwicklung außergewöhnlicher Studentenprojekte von der ersten Idee bis zur finalen Präsentation und entdecken Sie den kreativen Prozess.

1

Konzeptentwicklung und Ideenfindung

Studierende erkunden innovative Fragestellungen und entwickeln originelle Ansätze zur Untersuchung psychologischer Phänomene. Intensive Recherche und kreative Brainstorming-Phasen bilden das Fundament.

Phase: Ideenentwicklung Dauer: 4-6 Wochen
2

Methodische Umsetzung und Datenerhebung

Experimentelle Designs werden verfeinert und innovative Erhebungsmethoden implementiert. Studierende sammeln Daten durch kreative Ansätze und entwickeln dabei oft völlig neue Verfahrensweisen.

Phase: Implementierung Dauer: 8-12 Wochen
3

Analyse und Erkenntnisgewinnung

Die gesammelten Daten werden mit innovativen Analysemethoden ausgewertet. Überraschende Erkenntnisse und neue theoretische Modelle entstehen durch die kreative Interpretation der Ergebnisse.

Phase: Auswertung Abschluss: Herbst 2025 erwartet