Datenschutzerklärung
novethralia - Kreativitätspsychologie Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist novethralia, Bahnhofstraße 30, 94032 Passau, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@novethralia.sbs oder telefonisch unter +491705809866.
Als Anbieter einer Plattform für Kreativitätspsychologie nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website novethralia.sbs.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter-Anmeldungen und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für die Website-Analyse und Sicherheit
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für steuerliche und buchhalterische Zwecke
3. Datenerhebung beim Websitebesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Darstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit erforderlich.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Browser-Informationen
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihres Kontaktwunsches (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Antwort | 24 Monate |
Nachrichteninhalt | Bearbeitung der Anfrage | 24 Monate |
Telefonnummer (optional) | Rückruf bei Bedarf | 12 Monate |
5. Newsletter und Marketingkommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen zu neuen Kursinhalten, Forschungsergebnissen aus der Kreativitätspsychologie und besonderen Angeboten zu.
Für den Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen. Nur dann wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail verwenden oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
6. Cookies und Website-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
- Technisch notwendig: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Spracheinstellungen
- Analyse: Besucherzählung, Verweildauer, beliebteste Inhalte (anonymisiert)
- Funktional: Merken von Präferenzen, Fortschrittsspeicherung in Lernmodulen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Monitoring und Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
9. Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, wobei wir stets auf angemessene Datenschutzstandards achten:
- Bei ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
- Bei rechtlicher Verpflichtung zur Herausgabe
- An Auftragsverarbeiter unter strikten Datenschutzvereinbarungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
10. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kontaktdaten werden in der Regel 24 Monate nach der letzten Kommunikation gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
novethralia
Bahnhofstraße 30
94032 Passau, Deutschland
E-Mail: info@novethralia.sbs
Telefon: +491705809866
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.