Deine kreative Kraft neu entdecken
Warum entstehen manche Ideen wie von selbst, während andere sich anfühlen wie harte Arbeit? In unserem Institut erfährst du, wie dein Gehirn wirklich tickt und lernst praktische Methoden kennen, die deine natürliche Kreativität freisetzen.
Programme entdeckenWas macht uns anders?
Wissenschaftlich fundiert
Unsere Methoden basieren auf aktueller Gehirnforschung. Statt oberflächlicher Tipps bekommst du hier Einblicke in die neurologischen Grundlagen kreativer Prozesse und lernst, wie du sie gezielt beeinflussen kannst.
Praxisorientiert
Theorie allein bringt dich nicht weiter. Deshalb arbeiten wir mit Experimenten, Übungen und realen Projekten. Du testest verschiedene Techniken und findest heraus, was bei dir am besten funktioniert.
Individuell begleitet
Jeder Mensch ist anders kreativ. In kleinen Gruppen von maximal 8 Personen können wir auf deine speziellen Herausforderungen eingehen und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Dein Weg zur kreativen Entfaltung
Ein strukturierter Entwicklungsprozess, der dich Schritt für Schritt zu neuen Einsichten führt.
Verstehen lernen
Du lernst die psychologischen Mechanismen kennen, die deine Kreativität beeinflussen. Was passiert in deinem Kopf, wenn eine Idee entsteht? Warum blockierst du manchmal? Diese Grundlagen helfen dir, bewusster mit deinen kreativen Prozessen umzugehen.
Techniken ausprobieren
Mit verschiedenen Methoden experimentierst du und findest heraus, welche Ansätze bei dir funktionieren. Vom klassischen Brainstorming bis zu neueren Techniken wie Design Thinking - du baust dir einen persönlichen Werkzeugkasten auf.
Hindernisse überwinden
Jeder kennt diese Momente: Der Kopf ist leer, nichts will funktionieren. Du lernst, solche Blockaden zu erkennen und entwickelst Strategien, um wieder in den Flow zu kommen. Manchmal ist ein Perspektivenwechsel alles, was fehlt.
Nachhaltigkeit entwickeln
Die größte Herausforderung ist oft nicht der erste Durchbruch, sondern das Dranbleiben. Du entwickelst Routinen und Gewohnheiten, die deine Kreativität langfristig fördern und zu einem natürlichen Teil deines Alltags machen.
Häufige Fragen
Muss ich künstlerisch begabt sein?
Wie lange dauert so ein Programm?
Was, wenn ich zu schüchtern bin für Gruppenarbeit?
Wer steht dahinter?
Menschen, die selbst den Weg von der Theorie zur praktischen Anwendung gegangen sind und wissen, wo die Stolpersteine liegen.

Leonhard Brenner
Kreativitätsforscher & Trainer
Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung wechselte Leonhard zur angewandten Psychologie. Seine Erfahrung: Oft sind es nicht die großen Methoden, sondern die kleinen Veränderungen im Denken, die den Unterschied machen. Er liebt es, wenn Teilnehmer ihre eigenen "unmöglichen" Ideen entwickeln.

Cäcilia Hartmann
Psychologin & Workshopleiterin
Cäcilia beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, warum manche Menschen scheinbar mühelos kreative Lösungen finden. Ihre Stärke liegt darin, komplexe psychologische Konzepte so zu erklären, dass sie im Alltag tatsächlich anwendbar werden. Sie bringt eine ansteckende Neugier auf das mit, was alles möglich ist.